AGB
WLAN- und Internet-Nutzungsvereinbarung
1. Anreise/Abreise
Check-In ab 18 Uhr
Check-Out bis 10 Uhr
Eine Überziehung der Check-Out Zeit von mehr als 60 Minuten hat die in Rechnung Stellung einer weiteren Übernachtung zur Folge. Andere An-und Abreisezeiten können mit dem Vermieter individuell vereinabrt werden, benötigen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Sollte der Mieter/die Mieter am Anreisetag nach 22 Uhr erscheinen, ohne Mitteilung an den Vermieter, gilt der Vertrag nach einer Frist von 48 Stunden als gekündigt. Der Vermieter kann dann über das Haus frei verfügen. Eine (anteilige) Rückzahlung der Miete aufgrund verfrühter Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.​
2. Nebenabreden sind grundsätzlich möglich, sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.​​
3. Die Gebühr für die Endreinigung beträgt, bei normaler, üblicher Verschmutzung, 150,- Euro.
Bei starker, darüber hinaus gehende Verschmutzung wird ein externer Dienstleister zur Beseitigung beauftragt und die Kosten müssen komplett vom Mieter getragen werden.​​
4. Haustiere sind nicht erlaubt.​​
​5. Rauchen im Haus ist verboten.​​
6. Partys und laute Musik sind verboten.
​7. Die Hausordnung ist stets einzuhalten.
​8. Die Inventarliste ist Teil des Mietvertrages und wird bei Ankunft übergeben.
​​​9. Bezahlung
Die Buchung und der Mietvertrag erhalten erst mit dem Eingang der Anzahlung in Höhe von 40% des Mietbetrages auf das Konto des Vermieters ihre Gültigkeit. Die Anzahlung ist innerhalb von sieben Tagen nach Buchung zur Zahlung fällig. 30 Tage vor Reiseantritt ist die Zahlung des Resbetrages fällig. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten , so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die (teilweise) Nichtzahlung durch des Mietbetrages gilt als Rücktritt und berechtigt den Vermieter zur Neuvermietung. Eine Rückzahlungsanspruch auf bereits erfolgte Anzahlungen ist in diesem Fall ausgeschlossen.​​​
10. Stornierung
Die Stornierung muss schriftlich erfolgen.
Stornierungsgebühren:
*Tag der Buchungsbestätigung bis 91 Tage vor Mietbeginn keine Gebühren
*Tag 90 bis Tag 61 vor Mietbeginn Höhe der Anzahlung der Miete
*Tag 60 bis Tag 31 vor Mietbeginn 60% des Gesamtbetrages der Miete
*Tag 30 bis Tag 11 vor Mietbeginn 80% des Gesamtbetrages der Miete
Bei einer Stornierung von weniger als 11 Tagen vor Mietbeginn ist der komplette Mietpreis zu zahlen.
Anzahlungen werden verrechnet, es gilt das Empfangsdatum der Stornierungsnachricht.
Nachfolge für die Buchung kann nach Rücksprache gestellt werden.
​​​11. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich die gemieteten Gegenstände (Immobilie, Inventar, Außenanlagen, Möbel innen un und außen, und alle weiteren Dinge) pfleglich und sorgfältig zu behandeln. Treten während des Mietverhältnisses Schäden an den gemieteten Dingen auf, ist der Mieter verpflichtet , dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen.
Mängel und Schäden die bereits bei Ankunft des Mieters festgestellt werden, müssen dem Vermieter unverzüglich mitgeteilt werden, ansonsten haftet der Mieter für diese Schäden und oder Mängel. Zur Beseitigung dieser ist dem Vermieter eine angemessene Frist zu geben.
Ansprüche aus nicht unverzüglich vor Ort gemeldeten Beanstandungen sind ausgeschlossen. Auch ist Schadenersatz aus Reklamationen, die erst am Ende der Mietdauer oder nach Ende der Mietdauer beim Vermieter eingehen, ausgeschlossen.
Der Mieter ist verpflichtet bei eventuellen Leistungstörungen verpflichtet, alles im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und den Schaden gering zu halten.
Am Abreisetag sind vom Mieter alle persönlichen Gegenstände zu entfernen, die Küche incl. Geschirr zu reinigen, der Hausmüll zu entsorgen und das gesamte Anwesen so zu hinterlassen, wie es zu Mietbeginn war.
​​​12. Haftung
Das Angebot wurde nach bestem Wissen erstellt. Für eine Beeinflussung des gesamten Mietobjektes durch höhere Gewalt, durch landesübliche Strom-und Wasserausfälle und Unwetter wird nicht gehaftet. Auch wird bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidbarer Umstände wie z.B. behördlicher Anordnung, plötzlicher Baustellen oder für Störungen durch naturbedingte und örtliche Begebenheiten nicht gehaftet. Eine Haftung des Vermieters für die Benutzung der bereitgestellten Flächen, für die Benutzung von Spiel-und Sportgeräten und die Benutzung aller Mietgegenstände ist ausgeschlossen.​
Die Anreisae und ABreise des Mieters erfolgt in eigener Verantwortung und Haftung.
Der Vermieter haftet nicht für persönliche Gegenstände des Mieters bei Diebstahlt oder Feuer.
Für mutwillige Zerstörungen bzw. Schäden haftet der Mieter vollumfänglich.​​​
13. Schlussbestimmungen
Alle verwendeten Fotos und Texte auf der Website dienen der realistischen Beschreibung. Die 100-prozentige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann nicht gewährleistet werden. Der Vermieter behält sich Änderungen der Ausstattung vor, sofern diese gleichwertig sind (z.B. Möbel etc.).
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht.
Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichem Willen der Vertragspartner am nächsten kommt.
​​
Es gilt spanisches Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnort des Vermieters, unabhängig der Nationalität und des Wohnortes des Mieters.
​​
​
​
Im Rahmen der Vermietung von BellVida, stellt der Vermieter seinen Internetanschluss dem Mieter zur Nutzung zur Verfügung. Möglicherweise kann ein Anschlussinhaber für Rechtsverletzungen haftbar gemacht werden, welche von seinem Internetanschluss aus getätigt wurden. Dennoch stellt der Vermieter dem Mieter seinen Anschluss im Vertrauen auf seine Rechtstreue zur Verfügung. Der Mieter verpflichtet sich dazu, die deutschen Gesetze und folgende Regeln einzuhalten:
Allgemeine Nutzungsbedingungen Wlan-und Internet
1. Der angebotene WLAN-Zugang ist passwortgeschützt und gilt nur für den Mietzeitraum vom [Mietzeitraum einfügen].
1. a. Die Nutzungsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden
1. b. Der Verlust oder die Zugänglichmachung der Nutzerdaten an Dritte ist dem Vermieter unverzüglich zu melden
2. Die tatsächliche und dauerhafte Verfügbarkeit oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs werden nicht gewährleistet.
3. Der Vermieter behält sich das Recht vor, die Zugangsberechtigung jederzeit ganz oder teilweise zu widerrufen. Insbesondere der Zugang zu bestimmten Diensten oder Webseiten kann vom Vermieter nach Ermessen gesperrt werden.
Haftungsausschluss des Vermieters
4. Die WLAN-Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr des Mieters.
6. Die Zurverfügungstellung des Internetzuganges beinhaltet weder Firewall noch Virenschutz – es obliegt dem Mieter, sein Endgerät zu schützen. Hierfür ist eine Virenschutzsoftware geeignet abmahnung.org
7. Der Datenverkehr, welche von dem zur Verfügung gestellten WLAN-Anschluss ausgeht, ist mittels WPA2 verschlüsselt. Weitere Schutzeinrichtungen vor der missbräuchlichen Nutzung Dritter obliegen nicht der Verantwortlichkeit des Vermieters.
8. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Schäden an den Endgeräte des Mieters, welche durch die WLAN-Nutzung entstehen. Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Schäden, welche grob fahrlässig oder vorsätzlich vom Vermieter oder dessen Gehilfen herbeigeführt werden.
Verantwortlichkeit des Mieters
9. Der Mieter verpflichtet sich dazu, geltendes Recht einzuhalten und den WLAN-Zugang nicht zu folgenden Zwecken zu benutzen: â—¦ Verbreitung, Zugänglichmachung oder Vervielfältigung von urheberrechtlich geschütztem Material – insbesondere „Filesharing“ â—¦ Versand von belästigenden, bedrohenden, verleumderischen, sitten- oder rechtswidrigen Inhalten â—¦ Versand von SPAM (Massenbenachrichtigungen)
​10. Tätigt der Mieter über den WLAN-Zugang kostenpflichtige Rechtsgeschäfte, ist er allein für die eingegangenen Verbindlichkeiten verantwortlich. Die daraus entstehenden Kosten sind allein vom Mieters zu tragen. Freistellung des Vermieters von Ansprüchen Dritter
11. Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen und Schäden Dritter frei, welche auf eine rechtswidrige Nutzung des Internetzuganges oder durch eine Verletzung der vereinbarten Regeln durch den Mieter frei.
12. Sämtliche Kosten und Aufwendungen, welche zur Abwehr oder Inanspruchnahme der Ansprüche und Schäden Dritter entstehen sind in der Freistellung inbegriffen.
Der Mieter bestätigt hiermit, dass er über die bestehenden Regeln belehrt wurde und er die geltenden Gesetze einhalten wird.
Dieser Vertrag tritt mit der Buchung in Kraft.